Prävention für Sport und Alltag – wozu?
Besonders zur Begleitung sportlicher Aktivitäten lohnt sich, neben materieller Sportausrüstung, wie z.B. guten Laufschuhen, eine regelmäßige „Pflege“ der funktionellen körperlichen Voraussetzungen.
Überlastungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und besonders der Gelenke können durch eine regelmäßige Kontrolle und Korrektur der Körperstatik und Gelenkfunktion vermieden werden.
Da durch die Methoden in erster Linie die Selbstregulation des Organismus angesprochen wird, eignen sich diese in Form einer „Wartung“ in größeren zeitlichen Abständen, um Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden zu erhalten.
Dies gilt ebenso zum Ausgleich für sitzende Berufstätigkeit. Die eintretende reflektorische Entspannung lässt das Gewebe aufatmen.
Die Frequenz der Anwendung richtet sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen und variiert zwischen mehreren Wochen und einigen Monaten.
Einzeltermine sind eine gute Möglichkeit die Methoden kennenzulernen.