Allgemeines

Vergütung

  • Die Dauer einer Therapieeinheit beträgt zwischen 30 und 60 Minuten.
  • Da der erste Termin mit einem ausführlichem Erstbefund vor der Behandlung verbunden ist, plane ich hierfür 60 Minuten ein.Folgende Termine werden in Abstand und Dauer individuell festgelegt.
  • Meine Behandlungsmethoden erfordern maximal eine Behandlung pro Woche.
  • Aktives Training wie Krankengymnastik kann öfter wahrgenommen werden.
  • Das Honorar berechnet sich nach dem Zeitaufwand.
  • Es bleibt von der Kostenübenahme durch Versicherungen unberührt.
  • Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, können Sie bis spätestens 24 Stunden vorher absagen. Danach gelten 60 % des Sitzungspreises als Ausfallhonorar.

Kostenübernahme durch Versicherungen

  1. Sie nehmen die Behandlung ohne ärztliche Verordnung wahr und erhalten bei gegebener Indikation eine Rechnung über heilpraktische Leistungen. In diesem Fall kommt die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH) vom             01.01.2002 zur Anwendung.
  1. Ihr behandelnder Arzt hat Ihnen ein Privatrezept über Krankengymnastik, Massage oder Wärmeanwendungen ausgestellt.
    Die Höhe der anteiligen Kostenerstattung hängt von Ihrem Versicherungsvertrag ab.
  1. Selbstverständlich haben auch gesetzlich Versicherte die Möglichkeit als Selbstzahler meine Leistungen in Anspruch zu nehmen. Ärztliche Rezepte kann ich nicht mit den Krankenkassen abrechnen. Mein Honorar entspricht ca. dem 1,2 fachen Satz.

Sektorale Heilpraktikerin?

Als „sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie“ ist es mir erlaubt, ohne   ärztliche Verordnung physiotherapeutische Behandlungen durchzuführen. Vor deren Beginn erstelle ich einen Befund und frage einige Parameter ab, die mir einen Überblick über Ihren allgemeinen Gesundheitszustand geben. Die Behandlung ersetzt nicht vollständig eine ärztliche Therapie. Idealerweise findet eine ärztliche Diagnostik vor meiner Behandlung statt. Sofern ärztlicher Rat und weitere ärztliche Diagnostik erforderlich ist, werde ich Sie unverzüglich an einen Arzt verweisen.

Sollten Sie verschiedene Therapeuten gleichzeitig aufsuchen, so trägt es zu Ihrer Genesung sehr bei, wenn die verschiedenen Therapien gut aufeinander abgestimmt werden. Denn wie bei Medikamenten spielt auch hier die Kombination und Dosierung eine wichtige Rolle.

Damit es eine runde Sache ist

Die Termindauer von 50 -60 Minuten erlaubt die beschriebene Gründlichkeit und Effektivität.

Der Abstand zwischen den Behandlungen beträgt bis auf wenige Ausnahmen mindestens eine Woche. Schnell werden daraus mehrere Wochen Abstand.

Das Ziel ist es, die Eigenbefähigung für das persönliche Wohlbefinden wieder zu finden.

Manchmal reichen 1 -3 Behandlungen, um ein Problem zu lösen.

Chronische Beschwerden wie bei Gelenkarthrosen beispielsweise können positiv beeinflusst werden, wenn regelmäßig in größeren Abständen als „Wartung“ behandelt wird.